Therapieangebote

In meiner Praxis verbinde ich verschiedene, sich ergänzende Naturheilverfahren miteinander. Je nach Ihren Beschwerden erarbeiten wir gemeinsam die auf Sie individuell abgestimmte Vorgehensweise.

Jeder Mensch, der zu mir kommt, bringt seine einzigartige Geschichte mit und damit individuelle Bedürfnisse. Deshalb braucht es unterschiedliche Ansätze, um wirkungsvoll unterstützen zu können.

Ich schöpfe aus einem breit gefächerten Wissens- und Erfahrungsschatz aus Schulmedizin und naturheilkundlichen Therapien. So erschließen sich in der Betrachtung Ihrer Beschwerden weitere Blickwinkel, die in das Behandlungskonzept mit einfließen.

Vorrangig arbeite ich mit vier Hauptmethoden: der Cranio-Sacral-Therapie, der Ohrakupunktur, der Faszientherapie und der Hypnotherapie. Je nach Bedarf setze ich weitere Therapieformen mit ein, z. B. körpertherapeutische Verfahren, verschiedene Massagetechniken wie Schröpfmassage oder Breuss-Massage, Spagyrik (pflanzliche Essenzen) sowie die Bachblütentherapie.

Mir ist wichtig, dass Sie sich in meiner Praxis ganzheitlich verstanden und gut aufgehoben fühlen.Auf dieser Basis wird es Ihnen leichter fallen, aus eigener Kraft neue Wege zu gehen und so resilienter auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene zu werden.

Beschwerden, bei denen ich Sie unterstützen kann:

  • Schmerzen im Bewegungsapparat
  • Allergien
  • Tinnitus
  • Infektanfälligkeit
  • Stress, Erschöpfung
  • Wechseljahrsbeschwerden

Meine Therapieschwerpunkte:

Naturheilpraxis Sigrid Roski

Ohrakupunktur

Der gesamte Körper spiegelt sich über Reflexzonen im Ohr wider – dadurch eignet sich die Ohrakupunktur als sanfte und zugleich wirkungsvolle Methode bei vielfältigen Beschwerden.

Feine Nadeln werden gezielt an Punkten gesetzt, die Ihrem Beschwerdebild entsprechen. Diese Reize können Schmerzen lindern, das Nervensystem beruhigen, die Selbstheilungskräfte aktivieren und das Immunsystem stärken.

Besonders hilfreich ist die Ohrakupunktur bei Schmerzen im Bewegungsapparat. Kopfschmerzen, Muskelverspannungen sowie bei Infektanfälligkeit, Erschöpfung oder Allergien sind weitere Einsatzgebiete in der sich die regulierende und ausgleichende Wirkung auf Körper, Geist und Seele zeigt.

Garten Naturheilpraxis Sigrid Roski

Cranio Sacrale Therapie

Die Cranio-Sacrale Therapie ist ein sanfter, zugleich tief wirkender Teilbereich der Osteopathie. Durch achtsame, feine Berührungen können Spannungen, Blockaden und Unregelmäßigkeiten im Gewebe erspürt und behandelt werden.

Mit gezielten, sehr sanften Impulsen wird das Gewebe eingeladen, loszulassen. Der Lymphfluss kann angeregt, die Selbstregulation des Körpers aktiviert und der innere Rhythmus harmonisiert werden.

Viele Patientinnen und Patienten berichten von spürbarer Erleichterung: Schmerzen nehmen ab, die Beweglichkeit verbessert sich – der gesamte Organismus kommt zur Ruhe.

Die Cranio-Sacrale Therapie eignet sich besonders bei Beschwerden im Bewegungsapparat, z. B. im Bereich der Halswirbelsäule oder Schulter-Arm-Region. Auch bei Verdauungsstörungen, Infektanfälligkeit und stressbedingten Symptomen kann sie entspannend und beruhigend wirken.

Behandlungsraum Naturheilpraxis Sigrid Roski

Hypnotherapie

Im Hypnosezustand ist das Gehirn durch einen angenehmen Zustand tiefer Entspannung und innerer Sammlung besonders aufnahmefähig.

Über diese Entspannung wird ein Zugang zum Unbewussten und zur eigenen Inneren Welt geschaffen. Hier können sich neue Sichtweisen und kreative Lösungsansätze zeigen. Dadurch besteht die Möglichkeit, innere Prozesse zu aktivieren und positive Stärken und Bewältigungstrategien zu erarbeiten. Somit kann die Hypnose zur Unterstützung eingesetzt werden, um körperliche und seelische Probleme zu lösen.

Auch in Lebensübergängen wie den Wechseljahren, dem Eintritt in die Rente oder anderen Umbruchsituationen kann die Hypnose stabilisierend und stärkend wirken.

Garten Naturheilpraxis Sigrid Roski

Faszientherapie

Faszien sind feine, bindegewebige Strukturen, die unseren gesamten Körper durchziehen. Sie umhüllen Muskeln, Organe und Gelenke, geben Halt und ermöglichen geschmeidige Bewegungen. Durch Stress, Fehlhaltungen, Bewegungsmangel oder Überlastung können Faszien jedoch verkleben oder verhärten – was oft zu Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen führt.

Mit gezielten, manuellen Techniken werden bei der Faszientherapie Spannungen gelöst, die Durchblutung gefördert und das Gewebe wieder elastischer. Besonders bei Rückenschmerzen sowie Beschwerden in Gelenken, Sehnen und Bändern kann diese Methode wirksam unterstützen.

Viele Patientinnen und Patienten erfahren eine spürbare Schmerzlinderung, eine verbesserte Körperhaltung und mehr Beweglichkeit.

Kosten & Erstattung

Die Kosten für die Behandlung werden – je nach Tarif und Vertragsbedingungen – von privaten Krankenversicherungen oder privaten Zusatzversicherungen ganz oder teilweise übernommen. Gesetzliche Krankenversicherungen übernehmen Heilpraktikerleistungen nicht.

Da es sich um Privat bzw. Selbstzahlerleistungen handelt und die Behandlungsdauer individuell unterschiedlich sein kann informiere ich Sie gerne persönlich über die aktuellen Preise.